Publikationen
Bisher liegen die Referate der DVCS-Tagungen 1995–1998, 2000–2007 und 2009–2016 in Sammelbänden vor. Ein Verzeichnis sämtlicher Inhalte steht hier zum Download bereit.
Seit der XIII. Jahrestagung 2002 erscheinen die Sammelbände beim Harrassowitz Verlag in der Reihe 'Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien'. Nur der Band zur XVII. Jahrestagung 2006 wurde, da die Tagung in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln stattfand, von dieser in einer gesonderten Reihe veröffentlicht. Der Tagungsband zur VIII. Jahrestagung der DVCS 1997 ist auch in chinesischer Übersetzung erschienen (s. dort).
Die Herausgeber führen für jeden Band ein Peer-Review-Verfahren durch (s. die "Richtlinien für die Begutachtung von Beiträgen").
Zu einigen Tagungbänden sind Rezensionen erschienen:
- Schmidkonz, Christian. Rezension zu Henningsen/Hofmann (Hgg.): Tradition? Variation? Plagiat? – Motive und ihre Adaption in China [2012]. In: Asien 133 (2014): 131–132.
- Zinser, Rebecka. Rezension zu Henningsen/Hofmann (Hgg.): Tradition? Variation? Plagiat? – Motive und ihre Adaption in China [2012]. In: Zeitschrift für Chinesisches Recht 2014.3: 310–313.
- Kubin, Wolfgang. Rezension zu Soffel/Leese/Nürnberger (Hgg.), Sprache und Wirklichkeit in China [2011]. In: Orientierungen 2014.1: 141–142.
- Breuer, Rüdiger. Rezension zu Richter/Vittinghoff (Hgg.), China und die Wahrnehmung der Welt [2007]. In: Asiatische Studien / Études asiatiques 62.2 (2008): 612–623.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[XXIX. Jahrestagung 2018]
Mobilität in China
Hgg. Sigrun Abels, Tania Becker und Philipp Mahltig (Wiesbaden: Harrassowitz, 2021)
[XXVIII. Jahrestagung 2017]
Erinnern und Erinnerung, Gedächtnis und Gedenken
Über den Umgang mit Vergangenem in der chinesischen Kultur
Hgg. Sebastian Eicher und Maria Khayutina (Wiesbaden: Harrassowitz, 2020)
[XXVII. Jahrestagung 2016]
Vom Wesen der Dinge. Realitäten und Konzeptionen des
Materiellen in der chinesischen Kultur
Hgg. Phillip Grimberg und Grete Schönebeck (Wiesbaden: Harrassowitz, 2019)
[XXVI. Jahrestagung 2015]
Worüber man nicht spricht. Tabus, Schweigen und Redeverbote in China
Hgg. Rüdiger Breuer und Heiner Roetz (Wiesbaden: Harrassowitz, 2018)
[XXV. Jahrestagung 2014]
Rechtskultur und Gerechtigkeitssinn in China
Hgg. Kerstin Storm und Jonas Polfuß (Wiesbaden: Harrassowitz, 2017)
[XXIV. Jahrestagung 2013]
Raum und Grenze in den Chinastudien
Hgg. Roland Altenburger und Esther Bentmann (Wiesbaden: Harrassowitz, 2016)
[XXIII. Jahrestagung 2012]
Harmonie und Konflikt in China
Hgg. Christian Soffel und Tilman Schalmey (Wiesbaden: Harrassowitz, 2014)
[XXII. Jahrestagung 2011]
Kontinuität und Umbruch in China
Hgg. Philipp Mahltig und Eva Sternfeld (Wiesbaden: Harrassowitz, 2014)
[XXI. Jahrestagung 2010]
Tradition? Variation? Plagiat? – Motive und ihre Adaption in China
Hgg. Lena Henningsen und Martin Hofmann (Wiesbaden: Harrassowitz, 2012)
[XX. Jahrestagung 2009]
Sprache und Wirklichkeit in China
Hgg. Christian Soffel, Daniel Leese und Marc Nürnberger (Wiesbaden: Harrassowitz, 2011)
[XIX. Jahrestagung 2008]
(Zur Jahrestagung 2008, die unter dem Thema "Nutzen, Profit und Wohlfahrt"
stand, ist kein eigenständiger Tagungsband erschienen.)
[XVIII. Jahrestagung 2007]
Menschenbilder in China
Hgg. Lena Henningsen und Heiner Roetz (Wiesbaden: Harrassowitz, 2009)
[XVII. Jahrestagung 2006]
Sport in China. Beiträge aus interdisziplinärer Sicht
Hgg. Volker Klöpsch, Manfred Lämmer und Walter Tokarski (Köln: Sportverlag Strauß, 2008)
[XVI. Jahrestagung 2005]
Reisen in chinesischer Geschichte und Gegenwart. Erfahrungen, Berichte, Zeugnisse
Hgg. Mechthild Leutner und Klaus Mühlhahn
(Wiesbaden: Harrassowitz, 2008)
[XV. Jahrestagung 2004]
China und die Wahrnehmung der Welt
Hgg. Antje Richter und Helmolt Vittinghoff (Wiesbaden: Harrassowitz, 2007)
[XIV. Jahrestagung 2003]
Einheit und Vielfalt in China. Beiträge zum Pluralismus
in der chinesischen Geistes- und Sozialgeschichte
Hgg. Martina Maria Eglauer und Clemens Treter
(Wiesbaden: Harrassowitz, 2005)
[XIII. Jahrestagung 2002]
Kritik im alten und modernen China
Hg. Heiner Roetz (Wiesbaden: Harrassowitz, 2006)
[XII. Jahrestagung 2001]
Aspekte des Lesens in China in Vergangenheit und Gegenwart
Hg. Bernhard Führer (Bochum: projekt verlag, 2005)
[XI. Jahrestagung 2000]
Zensur. Text und Autorität in China in Geschichte und Gegenwart
Hg. Bernhard Führer (Wiesbaden: Harrassowitz, 2003)
[X. Jahrestagung 1999]
(Zur Jahrestagung 1999, die unter dem Thema "Chinawissenschaften. China und Taiwan in der Öffentlichkeit – Paradigmenwechsel in Medien, Politik und Forschung" stand, ist kein eigenständiger Tagungsband erschienen. Einige Beiträge wurden 2001 als Themenschwerpunkt im Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung veröffentlicht, andere sind separat erschienen, u. a. in den Berliner China-Heften.)
[IX. Jahrestagung 1998]
China übersetzen
Hgg. Hans Kühner und Thomas Harnisch (Bochum: projekt verlag, 2001)
[VIII. Jahrestagung 1997]
Chinawissenschaften – Deutschsprachige Entwicklungen. Geschichte,
Personen, Perspektiven
Hgg. Helmut Martin und Christiane Hammer (Hamburg: Institut für Asienkunde, 1999)
Deguo Hanxue. Lishi, fazhan, renwu yu shijiao 德国汉学﹕历史、发展、人物与视角
Hgg. Ma Hanmao 马汉茂 , Han Ya’na 汉雅娜, Zhang Xiping 张西平 und
Li Xuetao 李雪涛 (Zhengzhou: Daxiang Chubanshe, 2006)
[VII. Jahrestagung 1996]
Tradition und Moderne. Religion, Philosophie und Literatur in China
Hgg. Christiane Hammer und Bernhard Führer (Dortmund: projekt verlag, 1997)
[VI. Jahrestagung 1995]
Chinesisches Selbstverständnis und kulturelle Identität. "Wenhua Zhongguo"
Hgg. Christiane Hammer und Bernhard Führer (Dortmund: projekt verlag, 1996)