Publikationen / Jahresbände

Publikationen

Bisher liegen die Referate der DVCS-Tagungen 1995–1998, 2000–2007 und 2009–2019 in Sammelbänden vor. Ein Verzeichnis sämtlicher Inhalte bis 2016 steht hier zum Download bereit.

Seit der XIII. Jahrestagung 2002 erscheinen die Sammelbände beim Harrassowitz Verlag in der Reihe 'Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien'. Nur der Band zur XVII. Jahrestagung 2006 wurde, da die Tagung in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln stattfand, von dieser in einer gesonderten Reihe veröffentlicht. Der Tagungsband zur VIII. Jahrestagung der DVCS 1997 ist auch in chinesischer Übersetzung erschienen (s. dort).

Die Herausgeber führen für jeden Band ein Peer-Review-Verfahren durch (s. die "Richtlinien für die Begutachtung von Beiträgen").

Zu einigen Tagungbänden sind Rezensionen erschienen:

  • Stecher, Anna. Rezension zu Breuer/Roetz (Hgg.) : Worüber man nicht spricht: Tabus, Schweigen und Redeverbote in China [2018]. In: China Review International 25.1 (2018): 14–18.
  • Schmidkonz, Christian. Rezension zu Henningsen/Hofmann (Hgg.): Tradition? Variation? Plagiat? – Motive und ihre Adaption in China [2012]. In: Asien 133 (2014): 131–132.
  • Zinser, Rebecka. Rezension zu Henningsen/Hofmann (Hgg.): Tradition? Variation? Plagiat? – Motive und ihre Adaption in China [2012]. In: Zeitschrift für Chinesisches Recht 2014.3: 310–313.
  • Kubin, Wolfgang. Rezension zu Soffel/Leese/Nürnberger (Hgg.), Sprache und Wirk­lichkeit in China [2011]. In: Orientierungen 2014.1: 141–142.
  • Breuer, Rüdiger. Rezension zu Richter/Vittinghoff (Hgg.), China und die Wahr­nehmung der Welt [2007]. In: Asiatische Studien / Études asiatiques 62.2 (2008): 612–623.

[XXX. Jahrestagung 2019]
Wissensorte in China
Hgg. Martin Hofmann und Joachim Kurtz (Wiesbaden: Harrassowitz, 2023)
[ Open Access ca. Dezember 2024 | bei Harrassowitz ]

> Inhaltsverzeichnis anzeigen

Martin Hofmann und Joachim Kurtz
Vorwort 7

Joachim Kurtz
Wissensorte im kaiserzeitlichen China: Eine impressionistische Bestandsaufnahme 13

Emily Graf
Pu Songlings Liaozhai als Wissensort: Ein Raum, ein Rollbildund das Einfangen des Schaffensmoments 59

Chen Hailian
Daxuetang für die Institutionalisierung der Ingenieurwissenschaft: Von der Bowen-Akademie zur Beiyang-Universität 87

Immanuel Spaar
Neue Wissensorte: Die „Gemeinschaften“ (jianghui) der Schülervon Wang Yangming (1472–1529) 115

Martin Hofmann
Vom Laien zum Leiher: Ausbildung und Wissenstransferin spätkaiserlichen Pfandleihhäusern 135

Damian Mandżunowski
Factory State of Mind: Spreading “Three Ardent Loves” via Collective Reading Activities in Tianjin, 1983–1985 165

Lu An
Die Sutren auf dem Rondell: Lunzangund öffentliche Klösterin der Nördlichen Song-Zeit (960–1127) 193

Xie Shuyue
Bücherboote als mobile Wissensorte in der späten Kaiserzeit 221

Eve Y Lin
Cultural Biography of the “Avant-Garde”: Intellectual Bookstores and the Legacy of High Culture 241

Liu Wenqing
Enzyklopädie in Versform? Eine Betrachtung von Li Qiaos (c 645–714) Gedichtzyklus vor dem Hintergrund Tang-zeitlicher Enzyklopädien 267

Virginia Y Y Leung
Literarische Zeitungsbeilagen im Hongkong der 1950er: Ein Wissensortfür chinesische Intellektuelle im Exil 291

Lena Henningsen
Fictional Texts as Sites of Knowledge: From Intertexts to Transtextuality 311

Zu den Autorinnen und Autoren329


[XXIX. Jahrestagung 2018]
Mobilität in China
Hgg. Sigrun Abels, Tania Becker und Philipp Mahltig (Wiesbaden: Harrassowitz, 2021)
[ OpenAccess in Vorb. | bei Harrassowitz ]
> Inhaltsverzeichnis anzeigen

Sigrun Abels, Tania Becker und Philipp Mahltig
Vorwort (3-6)

Johannes Küchler und Susanne Stein
Mobilität in China: Welchen Erkenntnisgewinn verspricht ein mobility turn? (7-50)

Silvia Freiin Ebner von Eschenbach
Innerstädtische Verkehrsinfrastruktur und Mobilität und ihre Einflussfaktoren. Dargestellt am Beispiel einer südostchinesischen Stadt unter der Qian-Dynastie (907–978) und der Nördlichen und Südlichen Song-Dynastie (960–1127, 1127–1279) (51-90)

Jörg Henning Hüsemann
Vom Nachttopf aufs Feld. Transportmethoden von Fäkaldünger im kaiserlichen China (91-112)

Konrad Herrmann
Standardisierung durch Modulbildung–am Beispiel des Wagenbaus im Kaogong ji (113-128)

Angelika C. Messner
Mobilität in der späten Kaiserzeit – ein Beitrag zur Wissens-, Sozial- und Medizingeschichte Chinas (129-156)

Kerstin Storm
Zwischen zwei Welten: Yung Wing, Vater des chinesischen Auslandsstudiums (157-176)

Carsten Schäfer
Mobilität als zweischneidiges Schwert: Die chinesische Diasporapolitik und die Auslandschinesen (177-200)

Alexander Herzog
Chinesische Investitionen in Deutschland vor dem Hintergrund der „Belt and Road“-Initiative (201-220)

Tania Becker
Von Berlin bis Beijing in zweieinhalb Stunden: Hyperloop in China (221-240)


[XXVIII. Jahrestagung 2017]
Erinnern und Erinnerung, Gedächtnis und Gedenken
Über den Umgang mit Vergangenem in der chinesischen Kultur

Hgg. Sebastian Eicher und Maria Khayutina (Wiesbaden: Harrassowitz, 2020)
[ OpenAccess | bei Harrassowitz ]

[XXVII. Jahrestagung 2016]
Vom Wesen der Dinge. Realitäten und Konzeptionen des
Materiellen in der chinesischen Kultur

Hgg. Phillip Grimberg und Grete Schönebeck (Wiesbaden: Harrassowitz, 2019)
[ OpenAccess | bei Harrassowitz ]

[XXVI. Jahrestagung 2015]
Worüber man nicht spricht. Tabus, Schweigen und Redeverbote in China
Hgg. Rüdiger Breuer und Heiner Roetz (Wiesbaden: Harrassowitz, 2018)
[ OpenAccess | bei Harrassowitz ]

[XXV. Jahrestagung 2014]
Rechtskultur und Gerechtigkeitssinn in China
Hgg. Kerstin Storm und Jonas Polfuß (Wiesbaden: Harrassowitz, 2017)
[ OpenAccess | bei Harrassowitz ]

[XXIV. Jahrestagung 2013]
Raum und Grenze in den Chinastudien
Hgg. Roland Altenburger und Esther Bentmann (Wiesbaden: Harrassowitz, 2016)
[ OpenAccess in Vorb. | bei Harrassowitz ]
> Inhaltsverzeichnis anzeigen

Roland Altenburger und Esther Bentmann
Vorwort 9

Martin Hofmann
Das Westmeer als Grenze – Zum Kontext der kartographischen Darstellung in Cao Erchengs Yugong zhengyi aus der frühen Qing-Zeit 19

Helena Jaskov
Der Kangxi-Atlas und die Reichschronik: Verwendung von Karten und Ordnung des Raums 39

Nikolay Samoylov
The Frontier Zone as a Space of Geo-cultural Interaction: Cultural Intermixture along the Sino-Russian Border in the Eighteenth to Early Twentieth Centuries 61

Silvia Freiin Ebner von Eschenbach
Marginalität landwirtschaftlicher Nutzung in den südchinesischen Grenzprovinzen während der Qing-Zeit 77

Johannes Küchler und Susanne Stein
Der Große Nordwesten und der chinesische Staat: Raumkonzeptionen und Strategien der Raumtransformation 107

Jarmila Ptackova
Urbanisierung im Naturschutzgebiet der Drei Flussquellen in Qinghai: Die Sesshaftigkeit tibetischer Hirten als Folge von Umweltschutz- und Entwicklungsmaßnahmen 121

Agnieszka Joniak-Lüthi
The Making of State Territory in Xinjiang: Territorialization from Within and Without 137

Susanne Stein
Chinas andere Große Mauer. Zur Raumkonstitution durch Schutzwaldpflanzungen seit den 1950er Jahren 157

Lianming Wang
Stadt, Öffentlichkeit und der jesuitische Urbanismus: Das Beispiel der Südkirche (Nantang) in Peking 183

Polina Lukicheva
Gibt es den Raum in der Landschaftsmalerei? Zu den theoretischen Grundlagen der Raumgestaltung in der chinesischen Gelehrtenmalerei des 17. Jahrhunderts 213

Jianjun Li
Von der phänomenologischen Hervorhebung der Leiblichkeit zum Denken der Grenze im Taijiquan 233

Grete Schönebeck
Zwangsverortung der Toten. Überlegungen zum Friedhof im heutigen China 257

Nicole Raschke
Umweltbildung in China. Explorative Untersuchungen an Grünen Schulen 273

Zu den Autorinnen und Autoren 293


[XXIII. Jahrestagung 2012]
Harmonie und Konflikt in China
Hgg. Christian Soffel und Tilman Schalmey (Wiesbaden: Harrassowitz, 2014)
[ OpenAccess in Vorb. | bei Harrassowitz ]
> Inhaltsverzeichnis anzeigen

Christian Soffel und Tilman Schalmey
Vorwort 9

LI Jianjun
Freiheit und das Dao des Zhong Yong (Zhong Yong zhi Dao 中庸之道)–Eine Antwort auf die Kritik Hegels an Konfuzius 15

Christian Soffel
Harmonie als Grundlage des Konfuzianismus? Eine kritische Spurensuche im Lunyu und in anderen frühen Texten 47

Jonas Polfuß
Konfuzius für soziale Harmonie in der Gegenwart? Überlegungen zu interkultureller Kompetenz aus dem alten China 59

Volker Klöpsch
Die Poesie der Farben. Zu den sinnlichen Qualitäten chinesischer Dichtung am Beispiel der „Weise von Xizhou“ (Xizhou Qu 西洲曲) 79

Barbara Witt
Abmilderung eines Vater-Sohn-Konflikts: Warum Yin Jiao 殷郊 im Fengshen yanyi 封神演義 seine Mutter nicht rächen kann 91

Roland Altenburger
Täuschung und Prävention: Ambiguitäten einer Sammlung von Fallgeschichten aus der späten Ming-Zeit 107

Tilman Schalmey
Bildungspartizipation und Suizid in der Volksrepublik China: Zwei gelungene Harmonisierungen? 151

Melanie Kade
Sprachpolitik als Schlüssel zur Integration der uyghurischen Minderheit in der Autonomen Region Xinjiang 新疆? Eine qualitative Interviewstudie in Ürümqi 169

LIN Hang
Ruling China in the Twelfth Century: The Choice between Confrontation and Compromise in the Late Jin Dynasty (1115–1234) 187

DING Hui
Moving toward Intra-Party Democracy: An Analysis of Democratic Centralism in the Constitution of the Communist Party of China 205

Josie-Marie Perkuhn
Chinas außenpolitischer Rollenwandel: Im Kontext der Verrechtlichung internationaler Beziehungen und seiner gesellschaftspolitischen Folgen 229

Gunnar Henrich und TRUONG-MINH Vu
Die „Harmonische Welt“ auf dem Prüfstand: Wie Namibia und Sambia auf das chinesische Engagement in Afrika reagieren 251

Hendrik Lackner
Harmonie und Konflikt durch Recht? Oder: Wieso die chinesische Rechtsordnung an ihre Grenzen stößt 267

Astrid Lipinsky
Die „Große Schlichtung“ – Wie die kommunistische Pseudo-Legalisierung den Rechtsstaat zerstört 277

Autorinnen und Autoren
293


[XXII. Jahrestagung 2011]
Kontinuität und Umbruch in China
Hgg. Philipp Mahltig und Eva Sternfeld (Wiesbaden: Harrassowitz, 2014)
[ bei Harrassowitz ]

[XXI. Jahrestagung 2010]
Tradition? Variation? Plagiat? – Motive und ihre Adaption in China
Hgg. Lena Henningsen und Martin Hofmann (Wiesbaden: Harrassowitz, 2012)

[XX. Jahrestagung 2009]
Sprache und Wirklichkeit in China
Hgg. Christian Soffel, Daniel Leese und Marc Nürnberger (Wiesbaden: Harrassowitz, 2011)

[XIX. Jahrestagung 2008]
(Zur Jahrestagung 2008, die unter dem Thema "Nutzen, Profit und Wohlfahrt"
stand, ist kein eigen­stän­diger Tagungsband erschienen.)

[XVIII. Jahrestagung 2007]
Menschenbilder in China
Hgg. Lena Henningsen und Heiner Roetz (Wiesbaden: Harrassowitz, 2009)

[XVII. Jahrestagung 2006]
Sport in China. Beiträge aus interdisziplinärer Sicht
Hgg. Volker Klöpsch, Manfred Lämmer und Walter Tokarski (Köln: Sportverlag Strauß, 2008)

[XVI. Jahrestagung 2005]
Reisen in chinesischer Geschichte und Gegenwart. Erfahrungen, Berichte, Zeugnisse
Hgg. Mechthild Leutner und Klaus Mühlhahn (Wiesbaden: Harrassowitz, 2008)

[XV. Jahrestagung 2004]
China und die Wahrnehmung der Welt
Hgg. Antje Richter und Helmolt Vittinghoff (Wiesbaden: Harrassowitz, 2007)

[XIV. Jahrestagung 2003]
Einheit und Vielfalt in China. Beiträge zum Pluralismus
in der chine­si­schen Geistes- und Sozial­ge­schichte

Hgg. Martina Maria Eglauer und Clemens Treter (Wiesbaden: Harrassowitz, 2005)

[XIII. Jahrestagung 2002]
Kritik im alten und modernen China
Hg. Heiner Roetz (Wiesbaden: Harrassowitz, 2006)

[XII. Jahrestagung 2001]
Aspekte des Lesens in China in Vergangenheit und Gegenwart
Hg. Bernhard Führer (Bochum: projekt verlag, 2005)

[XI. Jahrestagung 2000]
Zensur. Text und Autorität in China in Geschichte und Gegenwart
Hg. Bernhard Führer (Wiesbaden: Harrassowitz, 2003)

[X. Jahrestagung 1999]
(Zur Jahrestagung 1999, die unter dem Thema "Chinawissenschaften. China und Taiwan in der Öffentlichkeit – Paradigmenwechsel in Medien, Politik und Forschung" stand, ist kein eigenständiger Tagungsband erschienen. Einige Beiträge wurden 2001 als Themenschwerpunkt im Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung veröffentlicht [ OpenAccess ], andere sind separat erschienen, u. a. in den Berliner China-Heften.)

[IX. Jahrestagung 1998]
China übersetzen
Hgg. Hans Kühner und Thomas Harnisch (Bochum: projekt verlag, 2001)

[VIII. Jahrestagung 1997]
Chinawissenschaften – Deutschsprachige Entwicklungen. Geschichte,
Personen, Perspektiven

Hgg. Helmut Martin und Christiane Hammer (Hamburg: Institut für Asienkunde, 1999)

   Deguo Hanxue. Lishi, fazhan, renwu yu shijiao 德国汉学﹕历史、发展、人物与视角
   Hgg. Ma Hanmao 马汉茂 , Han Ya’na 汉雅娜, Zhang Xiping 张西平 und
   Li Xuetao 李雪涛 (Zhengzhou: Daxiang Chubanshe, 2006)

[VII. Jahrestagung 1996]
Tradition und Moderne. Religion, Philosophie und Literatur in China
Hgg. Christiane Hammer und Bernhard Führer (Dortmund: projekt verlag, 1997)

[VI. Jahrestagung 1995]
Chinesisches Selbstverständnis und kulturelle Identität. "Wenhua Zhongguo"
Hgg. Christiane Hammer und Bernhard Führer (Dortmund: projekt verlag, 1996)